SHEEPERSHARING.COM ist ein Angebot der BS-Carsharing GmbH.
Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig.
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite oder App in Anspruch nehmen möchten, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage (z.B. die Durchführung einer vertraglichen Vereinbarung), bitte wir Sie um ihre Einwilligung.
Auf dieser Seite informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten wir auf unseren Webseiten und in unserer App erheben, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenerhebung widersprechen können.
Unsere Datenschutzhinweise sind modular aufgebaut. Sie bestehen aus einem allgemeinen Teil für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten und Verarbeitungssituationen, die bei jedem Aufruf einer Webseite zum Tragen kommen (A. Allgemeines) und einem besonderen Teil, dessen Inhalt sich jeweils nur auf die dort angegebene Verarbeitungssituation mit Bezeichnung des jeweiligen Angebots oder Produkts bezieht, insbesondere den hier näher ausgestalteten Besuch von Webseiten (B. Besuch von Webseiten) oder der Nutzung der App (C. Nutzung der App). Abschließend klären wir Sie über Ihre Rechte auf (D. Ihre Rechte).
Gliederung der Datenschutzhinweise
A. Allgemeines
B. Besuch von Webseiten
C. Nutzung der Apps
D. Ihre Rechte
A. Allgemeines
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr.7 DSGVO sind wir:
BS-CarSharing GmbH (im Folgenden: BSC)
Hamburger Straße 64
38114 Braunschweig
Vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Harms. Der bestellte Datenschutzbeauftragte ist Herr Stohlmann.
Kontakt
E-Mail: info@sheepersharing.com
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, so kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an dsb@sheepersharing.com.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik in Bezug zu unseren Carsharing-Produkten von SHEEPERSHARING.COM haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an support@sheepersharing.de .
Betrugsprävention
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Betrugsprävention sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (insbesondere der Validierung der Fahrerlaubnis – Führerscheinprüfung) besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO.
Das Wesentliche der Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO zwischen der BSC sowie der Digital Mobility Solutions GmbH, Römerstraße 41-34, 52064 Aachen (nachfolgend MOQO) sieht folgende Regelungen vor:
-
Die BSC ist verantwortlich für folgende Verarbeitungen und Prozesse:
-
Erhebung der zuvor benannten personenbezogenen Daten der entsprechenden betroffenen Personengruppen
-
Erfüllung der Informationspflichten gem. Art. 14 und 26 Abs. 2 Satz 2 DSGVO
-
Gewährleistung der Betroffenenrechte gemäß Art. 16 DSGVO
-
-
Die MOQO ist verantwortlich für folgende Verarbeitungen und Prozesse:
-
Erhebung der zuvor benannten personenbezogenen Daten der entsprechenden Betroffenen Personengruppen bei vorhandenen Nutzerkonten
-
Speicherung der zuvor benannten personenbezogenen Daten auf den von MOQO verwalteten Servern
-
Erfassung und Bearbeitung der zuvor benannten personenbezogenen Daten auf den von MOQO verwalteten Servern
-
Abgleich der zuvor benannten personenbezogenen Daten mit vorhandenen Nutzerprofilen
-
Aktualisierung der zuvor benannten personenbezogenen Daten bei entsprechender Eingabe durch eine betroffene Person
-
Ggf. Weitergabe der zuvor benannten personenbezogenen Daten an die entsprechenden Verantwortlichen
-
Ausdrucken, Kopieren, Archivieren, Löschen und Vernichten der zuvor benannten personenbezogenen Daten und Unterlagen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
-
Bewertung und Überwachung von Auftragsverarbeitern gemäß Art. 28 DSGVO
-
Bereitstellung und Dokumentation von Verarbeitungsverzeichnissen gemäß Art. 30 DSGVO
-
Gewährleistung der Betroffenenrechte gemäß Art. 20 und 21 DSGVO
-
Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 DSGVO
-
Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden.
-
-
In gemeinsamer Zuständigkeit liegen folgende Prozesse und Datenverarbeitungen:
-
Festlegung des Zweckes und der Mittel der Datenverarbeitung
-
Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO
-
Anlage und Aktualisierung der Nutzerprofile
-
Gewährleistung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15, 17, 18 und 19 DSGVO.
-
Die Verantwortlichen haben sich außerdem vertraglich dazu verpflichtet, im jeweiligen Zuständigkeits- und Einflussbereich die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Rechtmäßigkeit der durch die im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit durchgeführten Datenverarbeitungen, sicherzustellen.
Insbesondere hat jeder Verantwortliche in seinem jeweiligen Zuständigkeits- und Einflussbereich:
-
dafür Sorge zu tragen, dass nur solche personenbezogenen Daten erhoben werden, die für den rechtmäßigen Betrieb der Mobilitätslösung zwingend erforderlich sind;
-
sicherzustellen, dass das eigene Personal die Vertraulichkeit der Daten gemäß den Art. 28 Abs. 3, 29 und 32 DSGVO wahrt und entsprechend auf das Datengeheimnis verpflichtet wird sowie in die für sie relevanten Bestimmungen zum Datenschutz eingewiesen werden;
-
die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO zu implementieren, regelmäßig zu prüfen und stets auf dem aktuell technischen Stand der Technik zu halten;
-
die unter die gemeinsame Verantwortlichkeit fallenden Verarbeitungsvorgänge in ihr Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 Abs. 1 DSGVO aufzunehmen und
-
Dokumentationen im Sinne von Art. 5 Abs. 2 DSGVO, die dem Nachweis der ordnungsgemäßen Datenverarbeitung im Rahmen der Rechenschaftspflicht dienen, ordnungsgemäß aufzubewahren.
Als zentraler Ansprechpartner für alle Anliegen und Fragen im Zusammenhang mit der beschriebenen gemeinsamen Datenverarbeitung und zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte in diesem Zusammenhang fungiert MOQO. Für Fragen wenden Sie sich bitte an support@moqo.de.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen (z. B. wenn Sie einen Newsletter bestellen oder Ihren Führerschein validieren lassen) einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Um unser Angebot ständig zu verbessern, speichern und analysieren wir Nutzungsdaten aus dem Online-Bereich auf pseudonymer Basis. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. 1 f) DSGVO.
Wir sind zudem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Reisewünschen und Interessen passen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Daten, um Ihnen Informationen und Angebote zuzusenden. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Postanschrift) für Werbung per Post und für Marktforschung, sofern Sie einer solchen Verwendung nicht widersprechen. Ebenso kann auch die E-Mail-Adresse, die wir aus einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen von Ihnen erhalten haben, zur werblichen Ansprache verwendet werden.
Dieser werblichen Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie uns über per E-Mail an support@sheepersharing.com richten.
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Werden Daten weitergegeben?
Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird. Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung. Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Zu einer Datenweitergabe an Dritte kann es in den folgenden Fällen kommen:
-
Führerscheinvalidierung und Abgleich des Personalausweises
Zur Überprüfung gültiger Führerschein- und Personalausweisdaten werden bei der digitalen Führerscheinkontrolle personenbezogenen Daten durch einen Dienstleister verarbeitet.
-
Inkasso
Im Falle von Zahlungsunregelmäßigkeiten / Zahlungsausfall können Forderungsdaten an ein Inkassounternehmen weitergegeben werden.
-
Zahlung per Kreditkarte
Sollten Sie sich für die Zahlung per Kreditkarte entscheiden, werden die durch Sie eingegeben Daten direkt an das System unseres Zahlungsdienstleisters weitergegeben.
-
Zahlung per Lastschriftverfahren
Sollten Sie sich für die Zahlung per Lastschriftverfahren entscheiden, werden Ihre Daten für die Überprüfung des Kontos an einen Dienstleister für die Abwicklung der Zahlung weitergegeben
-
Zahlungsdienstleister
Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir einen Zahlungsdienstleister. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung kommt es daher zu einer verschlüsselten Datenübertragung an diesen Dienstleister.
-
Schäden und Unfallabwicklung
Die Autovermietung Harms GmbH übernimmt mit Ihren Mitarbeitern diverse Aufgaben im Bereich der Fahrzeuglogistik, insbesondere im Schadenfall, und der Kommunikation mit unseren Kunden für uns.
Datenverarbeitung im Allgemeinen
Unabhängig davon, ob Sie unsere Webseiten oder unsere App nutzen, sind in den folgenden Fällen Datenverarbeitungen notwendig:
-
Registrierung
Im Rahmen Ihrer Anmeldung bei SHEEPERSHARING.COM wird ein Kundenkonto angelegt. Sie haben die Möglichkeit neben den Pflichtangaben, die für die Registrierung und Nutzung von SHEEPERSHARING.COM benötigt werden, weitere freiwillige Angaben zu machen. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der entsprechenden Daten:
Pflichtangaben:
-
Anschrift (Anrede, Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land)
-
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
-
Geburtsdatum, Geburtsort
-
Zahlungsdaten (Kreditkartennummer und Gültigkeit oder IBAN)
-
Führerscheinnummer, Führerscheinklasse
Je nach gewähltem Tarif können weitere Daten erhoben werden.
Wir speichern zudem Ihre Buchungsdaten.
-
Führerscheinvalidierung
Um SHEEPERSHARING.COM Carsharing nutzen zu können, muss zunächst die Gültigkeit Ihres Führerscheins überprüft werden. Welche Daten im Rahmen der Führerscheinvalidierung erhoben werden, können Sie dem Eingabeformular des Dienstleisters entnehmen. Nach der Validierung erhalten wir vom Anbieter folgende Daten: Name, Vorname, Führerscheinnummer, sowie den Prüfstatus. Hinweise zur Revalidierung des Führerscheins können sie den AGB entnehmen.
Es ist möglich, dass zwecks Validierung Ihres Führerscheins zusätzlich ein Ausweisdokument von Ihnen überprüft wird. Hierzu erhalten wir vom Anbieter folgende Daten: Adresse
-
Bonitätsprüfung
Die Anmietung eines Fahrzeuges setzt die korrekte Angabe der Anschrift sowie eine ausreichende Bonität voraus. Zu diesem Zwecke werden die von Ihnen hinterlegten Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse) an einen oder mehrere Dienstleister übermittelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen zur Bonitätsprüfung finden sie hier: https://www.experian.de/content/dam/noindex/emea/germany/Information-gema%C3%9F-Art-13-DSGVO.pdf
und hier https://www.experian.de/icd-infoblatt .
-
Buchung und Fahrt mit SHEEPERSHARING.COM
Buchen Sie ein SHEEPERSHARING.COM Fahrzeug, werden folgende Fahrtdaten zum Zweck der Vertragsabwicklung erhoben:
-
Dauer der Fahrzeugnutzung in Minuten
-
gefahrene Kilometer
-
genutzte Tarife
-
Versicherungsstatus
-
Startpunkt der Fahrt (GPS)
-
Rückgabepunkt der Fahrt (GPS)
-
Newsletter
Melden Sie sich zu einem Newsletter von uns an, werden folgende Pflichtangaben erhoben:
-
E-Mail-Adresse
-
Vorname und Nachname
Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre E-Mail-Adresse kann in diesem Fall von uns für werbliche Zwecke genutzt werden. Sofern Sie der werblichen Nutzung Ihrer Daten widersprechen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir;
-
die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse Ihres zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems, sowie
-
das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung.
Die Erhebung dieser Daten dient unserer rechtlichen Absicherung für den Fall, dass die E-Mail-Adresse missbräuchlich verwendet wird und wir den Fall später nachvollziehen wollen.
Der Newsletter kann jederzeit in der App mit nur einem Klick im Bereich „Mein Profil“ beendet werden.
Sollten Sie sich für den Newsletter anmelden, werden können Ihre Daten an eine Agentur für Newsletterversand mittels verschlüsselter Datei weitergegeben oder durch uns in entsprechenden Systemen weiterverarbeitet werden.
-
Daten bei Fahrzeugnutzung
Unserer Fahrzeuge sind mit Telematiksystemen ausgestattet. Diese können, soweit gesetzlich erlaubt, während der Mietdauer aktiviert sein. Über die Telematiksysteme haben wir Zugriff auf den Standort des Fahrzeugs, den aktuellen Kilometerstand und Betriebszustand sowie Unfallmeldungen und von System gesammelten Daten zu Kollisionen, Leistungs- und Diagnosedaten.
Eine Ortung Ihres gemieteten Fahrzeuges während der Fahrtdauer findet grundsätzlich nicht statt. Wir behalten uns vor, im begründeten Betrugsverdacht (z.B. Unterschlagung des Fahrzeugs) eine Ortung auch während einer laufenden Buchung vorzunehmen.
Bei der Verwendung von im Fahrzeug fest verbauten Systemen, wie z.B. Navigationsgeräte, Freisprecheinrichtungen und anderen, gelten die Geschäfts- und Datenschutzbedingungen der Anbieter bzw. Fahrzeugherstellern. Die durch Sie während der Verwendung generierten Daten liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereich. Wir bitten Sie daher die Daten vor Rückgabe des Fahrzeugs zu löschen, da wir den Datenschutz und die Vertraulichkeit dieser Informationen nicht kontrollieren können.
Fahrzeuge unserer Flotte verfügen über die eCall-Technologie, die automatisch einen Anruf an Notfalldienste auslöst, wenn Sie einen Unfall haben. Dabei erfolgt der Zugriff, die Verwendung und die Offenlegung von Informationen zum Unfall gegenüber Parteien wie Rettungsdiensten, anderen Organisationen, die bei Unfällen Hilfe leisten, dem Betreiber des Telematikdienstes und/oder Dritte, denen wir die Daten aus rechtlichen oder vertraglichen Gründen bereitstellen müssen.
Wir haben in allen unseren Fahrzeugen eine intelligente Unfallerkennung eingebaut. Signale über Fahrzeugbewegungen werden von unserem Dienstleister https://carvaloo.com/ ausgewertet und uns im vermuteten Schadenfall zur Verfügung gestellt.
Analyse und Marktforschung
Für Analyse und Marktforschungszwecke speichern wir Ihre Buchungsdaten, Ihre Anmeldedaten sowie falls Sie als registrierter Kunde einen Newsletter bestellen - die dort gemachten Angaben zu Ihren Interessensgebieten in Ihrem Kundenkonto. Wir wollen Erkenntnisse daraus nutzen, um unser Angebot ständig zu verbessern und unsere Angebote optimal an Ihre Nachfrage und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Diesem Ziel dient auch die Speicherung und Analyse von Nutzungsdaten aus dem Online -Bereich auf pseudonymer Basis. Dieser Nutzung von Daten können Sie jederzeit widersprechen. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an support@SHEEPERSHARING.COM.
Besonderer Datenschutz für Minderjährige
Unsere Angebote, unsere Webseite und unser Marketing richten sich nicht an Minderjährige (Personen unter 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland bzw. Personen, die die Volljährigkeit im Land Ihres Erstwohnsitzes nicht erreicht haben). Obwohl wir keinerlei Interesse an den Daten von Minderjährigen haben, kann es vorkommen, dass eine minderjährige Person personenbezogene Daten an uns übermittelt. Sollte dies für uns erkennbar werden, löschen wir solche Daten unmittelbar. Erziehungsberechtigte können jederzeit unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren, wenn sie den Verdacht haben, dass Minderjährige uns solche Daten übermittelt haben. Wir nehmen solche Hinweise ernst und löschen daraufhin schnellstmöglich die entsprechenden Daten.
Verschlüsselung bei Kontaktaufnahme
Die Übertragung von Daten und E-Mails erfolgt im Internet oft unverschlüsselt und ist deshalb nicht vor fremdem Zugriff geschützt. Da bei einer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Information während der Übertragung nicht gewährleistet ist, empfehlen wir, vertrauliche Information ausschließlich per Brief zu senden.
Links zu externen Seiten
Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb unserer Carsharing-Produktwelt.
Die BSC GmbH ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden. Ebenso sind wir nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite verantwortlich.
B. Besuch von Webseiten
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten:
Bei einem Besuch unserer Webseiten können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Aus technischen Gründen müssen wir bei Ihrem Besuch der Website bestimmte Daten erheben und speichern:
-
das Datum, Uhrzeit und die Dauer des Besuchs
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
die genutzten Webseiten
-
die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps
-
und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
-
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
-
Übertragene Datenmenge
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Anwendung und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen.
Verschlüsselung
Die Übertragung Ihrer Daten über die Website findet mit einer SSL-Verschlüsselung statt. Wenn die SSL- Verschlüsselung aktiviert ist, können die an uns übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile.
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.
Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.
Die Nutzung der oben genannten Webseiten ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können also in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen. Außerdem empfehlen wir, dass Sie gespeicherte Cookies regelmäßig kontrollieren, sofern Sie das Tracking nicht ausdrücklich wünschen. Bitte beachten Sie: Bei Löschung aller Cookies werden auch etwaige gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie etwaige erklärte Widersprüche erneut ausüben müssten.
Portal.SHEEPERSHARING.COM
Informationen finden Sie hier: https://portal.SHEEPERSHARING.COM/cookies
C. Nutzung der App SHEEPERSHARING.COM
Datenverarbeitung aus technischen und vertraglichen Gründen
Damit wir unsere Dienste (das Suchen, Buchen und Öffnen von Fahrzeugen) in der App erfüllen können, benötigen wir von Ihnen weitere personenbezogene Daten.
Diese sind: Handynummer, Kundennummer, Passwort.
Aus technischen Gründen erheben und speichern wir bei Ihrem Besuch der App ggf. noch folgende Daten:
-
IP-Adresse
-
Session-Cookies
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Anwendung (z.B. Erkennung von App Crashes), zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen sowie zur Verbesserung unserer Usability.
Grundfunktionen
Damit diese App funktioniert, muss sie Daten verarbeiten können. Hierfür benötigt sie die Berechtigungen, um den Inhalt speichern, ändern oder löschen zu können und Daten aus dem Internet abrufen zu können. Bei der Installation der App fragen wir Sie deshalb nach der Berechtigung für folgende Grundfunktionen: Standort, Bluetooth und Push Notification. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Zusätzlich zu den Registrierungsdaten können beim Fahrzeug suchen, buchen und öffnen folgende Daten erhoben werden.
-
Fahrzeug suchen:
Um ein buchbares Fahrzeug in Ihrer Umgebung zu finden, können Sie die Suchfunktion der SHEEPERSHARING.COM -App nutzen. Wenn Sie diese nutzen, ohne eine GPS-Positionsbestimmung durchzuführen, haben Sie die Möglichkeit dies über die Angabe folgender Daten zu ermöglichen: Straße, Hausnummer, Stadt, Land, Datum, Uhrzeit (minutengenau), gewünschte Fahrzeugklasse.
-
Fahrzeug buchen:
Wenn Sie ein Fahrzeug buchen, werden folgende Daten gespeichert:
Fahrzeugdaten: Fahrzeugtyp, Kennzeichen des Fahrzeuges, Stationsname, Dauer der Fahrt (minutengenau), Datum der Fahrt (TT.MM.JJJJ), Kosten der Fahrt. Diese Daten werden dazu benötigt, den Buchungsprozess zu ermöglichen.
-
Fahrzeug öffnen:
Um ein gebuchtes Fahrzeug zu öffnen, kann, sofern das Fahrzeug mit einem Bordcomputer (OBU) ausgestattet ist, die Grundeinstellung Bluetooth genutzt werden. Die Bluetooth Funktion muss aktiv freigegeben werden und überträgt keine personenbezogenen Daten.
-
Meine Station:
Sie haben die Möglichkeit eine Lieblingsstation zu hinterlegen. Im Menüpunkt „Meine Station“ sehen Sie dann, ohne auf die Kartensuche zurückgreifen zu müssen, auf einen Klick alle aktuell verfügbaren Fahrzeuge an dieser Station.
-
Mein Profil:
Sie können ihre persönlichen Daten, die bei Registrierung eingegeben wurden, einsehen und bei Bedarf aktualisieren. Außerdem können Sie Rechnungen einsehen und herunterladen.
Datenschutzfreundliche Voreinstellungen (privacy by default)
Dienste, die für den Betrieb der App nicht zwingend erforderlich sind oder die nicht zu deren Verbesserung dienen, sind standardmäßig deaktiviert. Eine Verarbeitung Ihrer Daten findet erst statt, nachdem Sie der App die Zugriffsberechtigung erteilt haben.
Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, welcher Dienst für welche Zwecke Ihre Daten verarbeitet und wie Sie die Dienste in den Einstellungen aktivieren können:
Standortdaten
In dieser App bieten wir Ihnen Komfortfunktionen wie die Fahrzeugsuche mittels GPS-Standortbestimmung an, mit welchen wir Ihnen spezielle Dienste bieten, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Damit Sie diese Funktionen nutzen können, ist erforderlich, dass Ihr aktueller Standort übertragen wird und die App auf die Standortdaten Ihres Geräts zugreift. Der Zugriff auf den Standort erfolgt erst, nachdem Sie der App die Zugriffsberechtigung erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Standortverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Sie können der Verarbeitung Ihres Standortes jederzeit widersprechen und den Zugriff auf den Standort in den Einstellungen des Betriebssystems Ihres Smartphones ausschalten.
Die App kann auch ohne die Freigabe von Standortdaten genutzt werden. Allerdings haben Sie ohne die Freigabe von Standortdaten z.B.: kein Zugriff auf die Karte zur Anzeige von Fahrzeugen und keine Navigation zum Fahrzeug.
Benachrichtigungen/ Push Notifications
Die App bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über wesentliche Ereignisse und Neuigkeiten innerhalb unseres Dienstes informieren zu lassen, auch wenn Sie nicht unsere App geöffnet haben. Hierfür verwenden wir sogenannte Push-Services. Für den Zweck, Ihnen diese Nachrichten zuleiten zu können, verarbeiten wir pseudonyme Daten auf Servern Ihres Betriebssystem-Anbieters, welche sich auch in den USA befinden können. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Push-Services ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie erhalten Pushnachrichten nur, wenn Sie diese Funktion in den Einstellungen des Betriebssystems Ihres Smartphones einschalten.
D. Ihre Rechte
Nutzerrechte
-
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
-
Sie können Berichtigung, Löschung und Sperrung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
-
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie insbesondere gemäß § 77 Abs. 1 der DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für die GmbH zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen https://www.lfd.niedersachsen.de/startseite/
-
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
-
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an BS-CarSharing GmbH, Hamburger Straße 64, 38114 Braunschweig oder per E-Mail an dsb@sheepersharing.com.
Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten
Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Daher empfehlen wir, die Datenschutzhinweise bei erneutem Aufruf der Website/App erneut zu lesen.
Stand: April 2025
Die Datenschutzhinweise können hier als .pdf-Datei geladen werden.